
LIVE-Workshop Hundefotografie - Tipps & Tricks für deine Tierfotos Outdoor
ACHTUNG: auf 12.09.2022 - ab 17:30 Uhr verschoben (nur im Live-Stream)
Am 12. September zeigt euch Jan (@pfotengraphie) sein Können im Bereich der Hundefotografie. Dabei soll es neben den technischen Einzelheiten auch um den Umgang mit den Tieren gehen.
Über unseren Live-Stream seid ihr in Echtzeit dabei und könnt eure Fragen zu dem Thema Hundefotografie stellen.
Hier kannst du dabei sein:
Was dich in diesem Live-Stream erwartet
Gemeinsam mit Jan behandeln wir folgende Themen:
- wie bereitet man sich auf ein Shooting mit Hunden / Tieren vor
- welche Technik ist empfehlenswert (die Wahl der Kamera & Objektive)
- die passende Location & Tageszeit
- die richtigen Kameraeinstellungen
- nützliche Tipps & Tricks
und natürlich eure Fragen!

Über Jan
"Ich bin Jan, 42 und wohne mit meiner Frau Maja und unseren beiden französischen Bulldoggen, Admiral und Bootsmann, in Düsseldorf.
Gebürtig komme ich aus Recklinghausen, Düsseldorf ist jedoch zu meiner zweiten Heimat geworden.
Früher habe ich mich nie wirklich für die Fotografie interessiert. Ich habe in der Vergangenheit keine Fotos im Urlaub gemacht, geschweige denn Selfies. Ich fand immer, Fotos liegen in einer Kiste oder sind in einem Album und keiner schaut sich diese noch einmal an.
Doch dann kamen Admiral und Bootsmann: Anfangs reichte es, Fotos mit dem Handy zu machen, irgendwie immer von oben, vielleicht mal aus der Hocke. Die Qualität war in der Regel mehr so "naja". Mit der Zeit kam der Wunsch doch irgendwie bessere Fotos zu machen, z.B. wenn die Hunde rennen und toben.
Aber was für eine Kamera nimmt man, was kostet denn sowas eigentlich? Ohne einen Plan zu haben oder sich genauer informiert zu haben, habe ich mir eine Sony Alpha 6000 gekauft.
Manuel Neuer sagte in der Werbung, die habe einen super schnellen Autofokus. Wir haben ja zwei super schnelle Hunde, wird schon passen.
Aber so eine Kamera ist ganz anders als ein Handy, viele Knöpfe und Einstellungsmöglichkeiten, was ist die Blende, Verschlusszeit oder die ISO?? Ganz ehrlich??!! Keine Ahnung!!
So ein Handbuch ist dick und wirklich langweilig. Bestärkt durch Familie und Freunde bin ich dann im September 2018 in das Haifischbecken Hundefotografie gesprungen und habe ein Nebengewerbe angemeldet. Was mir aufgefallen ist, ist, dass ich als Mann einer der wenigen Hundefotografen bin. Fotografie ist für mich zur Leidenschaft geworden und ich freue mich, wenn ich anderen Menschen eine Freude machen kann mit ihren Fellnasen.
Für mich ist jeder Kunde etwas besonderes und ich freue mich sehr, wenn ich gebucht werde."
Hier erfährst du mehr über Jan:
Webseite
Instagram