Kalibrierung von Kameras & Monitoren

Calibrite ColorChecker Passport
- Calibrite ColorChecker Passport Photo 2, Kalibrierung Farb Target
- 4 Farbkarten
- 125 x 90 mm
- für Belichtungssteuerung
- Weißabgleich
- Kameraprofilierung
- kreative Anpassungen
- die flexible Kontrollkarte aus Spezialkunststoff ist beidseitig mit einer Antireflexbeschichtung versehen: die eine Seite weiß, die andere Seite grau
Novoflex Graukarte / Weißkarte 15x20 Zebra
- Erweiterte Monitorkalibrierung für Desktop-Monitore und Laptops
- optischer Sensor
- mit SpyderProof-Funktion zur Vorher-/Nachher-Ansicht
Datacolor SpyderX
Calibrite ColorChecker Classic
- Calibrite ColorChecker Classic Mini, Kalibrierung Farb Target
- Farbkarten bestehen aus 24, 106 x 63 mm
- natürlichen Objekt-, Farb-, Primär- und Graustufenfeldern
- Anordnung in vier Reihen
- kleine Größe für kleine Objekte
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
- Referenzfläche für Belichtungsmessung
- für optimale Bildergebnisse
- XL Größe: 21 x 30 cm
Novoflex Graukarte / Weißkarte 21x30 Zebra
- Helios Falt-Graukarte mit cm-Einteilung-30cm
- Rückseite weiß, ebenfalls bedruckt
Helios Falt-Graukarte mit cm-Einteilung
- Datacolor SpyderX Photo Kit
- integrierter Umgebungslichtsensor
- schnelle, genaue und einfache Monitorkalibrierung
- Bilder im Vollbild betrachten
- Softproof-Funktion
- SpyderX Elite, Spyder Cube, Spyder Checkr 24
- strapazierfähiger Metallkoffer
Datacolor SpyderX Photo Kit
Calibrite ColorChecker Gray
- Calibrite ColorChecker Gray Balance Mini Kalibrierung Target
- 1 Graubalance Mini Farbkarte
- 63 x 107 mm
- für die Belichtungsmessung und Graubalance
-
Balance
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
Balance Mini
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
Calibrite ColorChecker White Balance
- Calibrite ColorChecker White Balance, Kalibrierung Target
- 1 Farbkarte
- 216 x 279 mm
- Industriestandard für professionellen benutzerdefinierten Weißabgleich
- für präzise, gleichmäßige, farblich neutrale Fläche
Lieferung:
- 1x Graukarte 100 x 150 mm
- 1x Graukarte 150 x 210 mm
- 1x Instruction CD
Falcon Eyes Graukarten 1x A5, 1x 10x15 + Instruktion CD
- Calibrite ColorChecker Display, Kalibrierung
- Monitor-Kalibrierung für Enthusiasten und professionelle Fotografen
- umfasst ein Farbmessgerät und die Software Studio
- ab 512MB RAM empfohlen
- strombetriebener USB Anschluss
- Mac, Windows
Calibrite Monitorkalibrierung ColorChecker
-
Display
Sofort lieferbar.
-
Display Plus
Sofort lieferbar.
-
Studio
Sofort lieferbar.
- Calibrite ColorChecker Classic XL , Kalibrierung Farb Target
- Farbkarten bestehen aus 24 Farben, 530 x 370 mm
- 24 Farbfelder natürliche Objektfarben
- chromatische, Primär- und Graustufenfarben
Calibrite ColorChecker
-
Classic XL
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
Video XL
Sofort lieferbar.
- Der Datacolor Spyderrcheckr 24® ist eine Kombination aus Farbreferenz- und Graukarte für den Einsatz in Foto- und Filmaufnahmen
- Der SpyderCHECKR® 24 bietet die Genauigkeit von großen, spektral ausgeklügelten und pigmentierten Farbfeldern in einem dünnen, handlichen Format zu einem erschwinglichen Preis
- Die Graukarte des SpyderCHECKR 24 wird für den Weißabgleich und
Belichtungskorrekturen direkt in der Kamera und in der Nachbearbeitung
eingesetzt - Während die Farbfelder eine automatische Farbkorrektur der Aufnahmen direkt in Adobe® Photoshop® Camera Raw, Adobe® Lightroom®, Hasselblad® Phocus und Blackmagic® DaVinci Resolve ermöglichen
Datacolor Spyder Checkr 24
Calibrite ColorChecker Digital SG
- Calibrite ColorChecker Digital SG, Kalibrierung Farb Target
- Farbkarten bestehen aus 140 Farben
- 216 x 279 mm
- 24 Farbfelder des ColorChecker Originaltarget
- 17 Graustufenfelder und 14 Felder individuelle Hauttöne
- ca. 900g
- Display-Kalibrierung
- kompakt und einfach zu bedienen
- speziell entwickelter RGB-Filtersatz sorgt für präzise Farbmessungen
- hohe Reproduzierbarkeit auf demselben Display und auf verschiedenen Displaytypen für eine konsistente Farbabstimmung
- verstellbare Lichtdiffusorkappe
- praktisch integriertes Stativgewinde für die Projektor-Profilierung in größeren Räumen
Calibrite ColorChecker Display Pro mit CCC Mini
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund der pandemiebedingten Halbleiter- und Rohstoffknappheit sowie den Frachtproblemen ist die Liefersituation sehr ungewiss. Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Aufnahmen mit perfekter Farbgebung dank effektiver Monitorkalibrierung
Kenntnisse rund um das Thema Monitorkalibrierung ist für jeden Fotografen von entscheidender Bedeutung, um exzellente und vorhersehbare Foto zu erzielen. Wenn der Monitor beispielsweise Schattierungen und Farben nicht korrekt wiedergibt, kann es dazu kommen, dass die ganze Zeit, die Sie in die Bildbearbeitung und Nachbearbeitung investieren, kontraproduktiv ist, weil der Abzug in der Realität ganz anders ausschaut. In diesem Artikel werden grundlegende Details bezüglich der Kalibrierung für Hobby- und Profifotografen geklärt. Es geht auch darum, wie Sie einen Monitor kalibrieren, welche Rollen eine Graukarte oder ein Colorchecker spielen und was die Vorteile der Farbkalibrierung sind.
Warum muss ich den Monitor kalibrieren?
Sehen Ihre ausgedruckten Fotos nicht so aus, wie Sie sie am Monitor bearbeitet haben? Dann ist es an der Zeit, den Monitor zu kalibrieren. Grundsätzlich gibt es in der Fotografie das Problem, dass Bilder von jedem Betrachter etwas anders gesehen werden. Dies liegt daran, dass jeder Fotograf seinen eigenen Monitor verwendet. Wenn man die Fotos somit am eigenen Monitor bearbeitet und danach ausdruckt, entstehen unweigerlich geringe Differenzen. Auch wenn die Monitore mit der Zeit immer besser werden, hat trotzdem jeder Bildschirm eine individuelle Darstellung von Helligkeit, Farben und Kontrast. Um diese Differenzen zu minimieren, passt man mit der Monitorkalibrierung die Farben, Helligkeit und Kontrast an, sodass die Fotos möglichst neutral dargestellt werden. Grundsätzlich hat jeder Bildschirm eine bestimmte Palette an Fragen, die er darstellen kann. Hochwertigere Modelle verfügen meist über größere Paletten, wodurch eine Monitorkalibrierung entsprechend einfacher ist.
Wie kalibriere ich den Monitor?
Für diesen Prozess wird ein Kalibrierungsgerät benötigt, das auch Colorimeter genannt wird. Grundsätzlich platzieren Sie zunächst das Kalibrierungsgerät vor Ihrem Monitor. Um die Ergebnisse zu optimieren, sollten Sie Ihren Monitor bereits eine Stunde vor dem Kalibrieren einschalten. Ebenfalls ist es sinnvoll, die Kalibrierung in einem ähnlichen Licht stattfinden zu lassen, in dem Sie normalerweise die Fotos bearbeiten. Dank einer mitgelieferten Software werden mittels des Geräts unterschiedliche Farben und Grautöne auf dem Bildschirm dargestellt und gemessen. Anschließend wertet das Kalibrierungsgerät die Daten aus und erstellt eine Art Monitorprofil, das in den folgenden Schritten für die Farbdarstellung genutzt wird.
Dabei werden Sie von der Software durch den gesamten Kalibrierungsprozess geführt. Insgesamt dauert der Prozess etwa 20 Minuten und sollte circa alle 3 Monate erneut durchgeführt werden. Grund für die Wiederholung ist, dass sich der Bildschirm mit der Zeit verändert, wobei sich die Intensität der Farben und die Helligkeit verringern. Regelmäßige Monitorkalibrierungen wirken diesem Prozess entgegen.
Wozu eine Graukarte verwenden?
Die Graukarte spielt in der Fotografie eine Rolle bei der Kalibrierung von der Belichtung. Meistens ist das Objekt eine Art kleines Schild aus Kunststoff oder stabilem Karton, dessen eine Seite grau und die andere Seite weiß gefärbt ist. Mit der grau eingefärbten Seite kann die Karte circa 18 % und mit der weißen Seite etwa 90 % des einfallenden Lichts reflektieren. In der Kamera sind Belichtungsmesser normalerweise für Motive mit durchschnittlicher Helligkeitsverteilung kalibriert. Ist eine Szene jedoch nicht durchschnittlich, wie beispielsweise ein weißer Hase im Schnee, dann müssen diese Werte mithilfe der Graukarte korrigiert werden, um ein korrektes Bild zu erhalten. Durch Platzierung der Graukarte nahe dem Objekt können Sie die Unterbelichtung des weißen Hasen im Schnee verhindern.
Was macht ein Colorchecker?
Als Alternative zur Graukarte sorgt ein Colorchecker für Farbpräzision in der Digitalfotografie. Der Colorchecker ist eine Farbtafel, die in dasselbe Licht des Motivs gelegt wird, um folglich ein Foto zu machen und mittels einer Software ein Farbprofil für die Szene zu erstellen. Anschließend können die passenden Einstellungen an der Kamera bezüglich Belichtung und Weißabgleich vorgenommen werden, um bei der Aufnahme Farbabweichungen zu vermeiden. Die Vorteile der Farbkalibrierung liegen also in der korrekten Darstellung des Motivs auf dem Kameramonitor. Die Monitorkalibrierung ist insbesondere in professionellen Settings entscheidend, um Fotos bereits, ohne eine große Differenz zum ausgedruckten Bild, auf dem Monitor ansehen und bearbeiten zu können. Bei der Produktfotografie und Videografie hat dies zeitliche und damit monetäre Vorteile.